Niemand stellt sich gerne vor, in eine Notsituation zu geraten. Verständlicherweise. Kann aber trotzdem passieren. Jedem. Jederzeit. Mit ein paar kleinen Vorkehrungen sorgen Sie dafür, dass im Fall der Fälle unverzüglich das Bestmögliche für Sie getan werden kann. Indem Ihr Rettungsteam in Sekundenschnelle Einblick in Ihre relevanten Notfall-Daten erhält. Mit den Angaben, die Sie auf Ihrer Gesundheitskarte freigeben.
Wie das funktioniert? Geben Sie in Ihrem Patient.Plus die Informationen frei, die das Rettungsteam im Falle eines Falles einsehen soll. Ersthelfer können diese Informationen über einen QR-Code aufrufen, der sich entweder auf dem Aufkleber für die Gesundheitskarte (für gesetzlich Versicherte) oder auf der Privat.Patientenkarte (für Privatpatienten) befindet. Beide Artikel können Sie gegen eine kleine Gebühr über Ihr Patient.Plus anfordern. Haben Sie dann eine dieser beiden mit Ihrem Patient.Plus verknüpft und die gewünschten Infos von Ihnen freigegeben, sind die Notfalldaten für Ersthelfer aufrufbar. Und keine Sorge: Sie haben es vollständig in der Hand, welche Informationen Sie zugänglich machen - und welche nicht. Die Freigabe muss von Ihnen aktiv vorgenommen werden - gut so, denn wer möchte schon versehentlich sensible persönliche Daten preisgeben?
Haben Sie diese Maßnahmen eingeleitet, können Sie den unangenehmen Gedanken an eine Notfallsituation mit gutem Gewissen zur Seite schieben. Denn – was auch passiert – Sie haben alles getan, um gut aus der Sache herauszukommen. Genauso wie diejenigen, die Ihnen am Herzen liegen.
Sind Sie vorbereitet für den Notfall?